Als ambulanter Pflegedienst bieten wir unseren Patientinnen und Patienten zahlreiche umfassende Leistungen in München und Umgebung an.
- Ambulante Kurzzeitpflege: Ihre pflegenden Angehörigen sind kurzfristig verhindert und Sie benötigen für einen begrenzte Zeit Unterstützung im Alltag? Dann ist unser ambulanter Pflegedienst gerne für Sie da und betreut Sie so lange wie gewünscht in Ihren eigenen vier Wänden.
- Häusliche 24h-Intensivpflege für Kinder, Erwachsene und Senioren: Oft genug benötigt ein pflegebedürftiger Mensch nicht nur tagsüber eine einfühlsame Versorgung, sondern eine umfassende 24h-Betreuung. Wir kümmern uns gerne um Sie und sorgen dafür, dass Sie rund um die Uhr gepflegt werden.
- Ambulante Palliativpflege: Wer schwer erkrankt ist, braucht im Alltag oft besondere Unterstützung. Wir begleiten Sie auf Ihrem letzten Lebensabschnitt und stehen Ihnen rund um die Uhr zu Verfügung.
- Tagespflege: Sie können im Alltag Unterstützung gebrauchen? Dann wenden Sie sich an uns. Wir kommen zu Ihnen und pflegen Sie daheim in den eigenen vier Wänden.
- Leben in einer betreuten WG: In unseren WGs können Sie ein neues Zuhause finden. Hier garantieren wir Ihnen eine zuverlässige und emphatische Rund-um-die-Uhr-Betreuung.
Ob bei der Tagespflege, der 24h-Intensivbetreuung oder bei der Kurzzeitpflege: Unser Pflegedienst aus München kümmert sich umfassend und individuell um Patientinnen und Patienten jeden Alters. Dabei ist der genaue Bedarf an pflegerischen Maßnahmen von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Jeder hat eigene Bedürfnisse und benötigt deshalb auch an anderen Stellen im Alltag Unterstützung. Welche Pflegemaßnahmen ergriffen werden, stimmen wir deshalb genau und individuell auf Sie ab. Folgende Maßnahmen bieten wir in der Region München im Rahmen verschiedener Leistungen, wie beispielsweise der Kurzzeitpflege oder Intensivpflege, an:
- invasive und nicht-invasive Heimbeatmung, Sauerstoffgabe und Tracheostomaversorgung
- enterale und parenterale Ernährung sowie Infusionsgabe
- Krankenbeobachtung, Vitalzeichenkontrolle und Monitoring
- Wundbehandlung nach aktuellen Expertenstandards
- Inkontinenzversorgung
- allgemeine Körperpflege
- psychosoziale Betreuung, Inklusion samt Freizeitplanung
- Förderung der Wahrnehmung und Kommunikationsfähigkeit
- Schulungen der Angehörigen sowie Hilfe zur Selbsthilfe
- Förderung der aktiven und passiven Beweglichkeit sowie der Koordination
- Minderung der Abhängigkeit von Hilfsmitteln, wie Ernährungssonde oder Beatmungsgerät, sofern möglich
- Verhandlungen mit Kostenträgern
- Übernahme des kompletten Überleitmanagements, samt Klinik-Erstbesuch
- Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, Medizintechnikern, Angehörigen und gesetzlichen Betreuern
- Aufklärung und Beratung über rechtliche Möglichkeiten
- 24-Stunden-Rufbereitschaft
- Einstellung und Beschäftigung von hochqualifizierten und motivierten Pflegefachkräften